Auto Mobil Design
Transportation Design, auch Automobildesign, ist eine Disziplin des Industriedesigns. Als Automobildesigner arbeite ich an Fahrzeugen an Land, Luft oder Wasser – also Verkehrsmitteln wie Bahnen, Flugzeugen, Schiffen oder Space-Shuttles. Dabei spielt das Fahrzeugdesign bei Vehikeln im Induvidualverkehr – dazu zählen Autos und Motorrädern, E-Bikes und Yachten – eine deutlich größere Rolle als bei öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Fähren, Seilbahnen oder Bussen.
Technische Innovationen und Trends, angefangen bei Elektro- und Wasserstoffantriebe, über die zunehmende Urbanisierung bis hin zur Digitalisierung formen die Fahrzeuge dabei mit und lassen neue Fahrzeugkategorien, wie Elektroscooter, Roboterautos oder Hyperloops entstehen.
Transportationdesign
Mit der Gestaltung von Autos entstand aus dem Industriedesign die Sparte des Automobildesigns. Jedoch kreieren die GestalterInnen heute weit mehr als Autos, sie schaffen umfassende Mobilitätserlebnisse und Mobilitätssysteme. Deshalb beschreibt das Synonym Transportationdesign die Tätigkeit weitaus besser.
Das Transportationdesign gliedert sich traditionell in Exterieur- und Interieurdesign. Über beide Disziplinen hinweg gestalten InterfacedesignerInnen die Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine. TransportationdesignerInnen inszenieren dabei Marken und schaffen Begehrlichkeiten.

Exterior-Design
Der äußeren Gestaltung eines Fahrzeugs widmen sich Exterior-DesignInnen. Folglich entwerfen sie die Karosserie mit Anbauteilen, Scheinwerfern, Rückleuchten, oder Felgen.
Durch neue Nutzungsszenarien, innovative Technologien und Trends ändern sich Fahrzeugkonzepte immer weiter. Für meine Kunden designte ich bereits komplette Fahrzeugexterieurs, aber auch Anbauteile wie Spoiler, Schürzen oder Rückspiegel.

Interior-Design
Der Gestaltung des Fahrzeuginnenraumes widmet sich das Interior-Design. Folglich entwerfern die DesignerInnen das Dashboard, Fahrzeugtüren, Sitze, Staufächer, oder Halter für Kaffeebecher etc... Hier steht besonders die Interaktion der Fahrzeuginsassen mit Multimedia Entertainment Systemen, der Klimatisierung und Schnittstellen zu Mobil Devices im Fokus.
Ich gestaltete schon zahlreiche Fahrzeug-Interiors für meine Kunden. Neben vielen Konzepten für neue Produkte und innovative Interaktionen im Fahrzeug, begleitete ich einige Projekte bis in die Umsetzung. Diese Showcars waren unteranderem auf der IAA MOBILITY 2019 und 2021 zu sehen.
Designprozess im Transportationdesign
Der Designprozess im Transportationdesign ist in 5 Phasen gegliedert. Zu dem iterativen Prozess zählen Analyse, Ideation, Konzeption, CAS und Modellbau.
research
Zu Beginn analysieren wir Trends, neue Technologien und Materialien, sowie die Potentiale Ihres Unternehmens und die Marktsituation.
ideation
Anschließend visualisieren wir erste Ideen in Scribbles, Skizzen und Mockups. Ziel ist es, einen möglichst großen Ideenpool zu generieren.
concept
Favorisierte Ideen verdichten wir zu Konzepten und visualisieren sie realistisch. So können wir die Konzepte einfacher bewerten. Eine Nutzergruppe kann vorab erste Funktionsmodelle testen.
CAS
Die überzeugendsten Konzepte werden in dreidimensionale virtuelle Modelle übersetzt. Jetzt können wir das Produkt erstmalig aus unterschiedlichsten Ansichten betrachten. Die Formfindung wird mit Claymodellen unterstützt.
Prototype
Anhand physischer Modelle sind Ideen und Konzepte endlich greifbar. So lassen sich Ergonomie, Handling und Interaktion mit Nutzern testen. Zusätzlich wird der Designentwurf mit Farben und Materialien detailliert, und die Oberflächen gestrakt.
Showcar
Automobile Designstudien sind Showcars. Diese Designkonzepte repräsentieren zukunftsweisende Nutzungsszenarien, stellen innovative technische Lösungen vor oder führen neue Formensprachen ein. Einige Showcars werden bei internationalen Automobilmessen den Besuchern präsentiert. Viele Designstudien werden aber nicht der Öffentlichkeit vorgestellt – sie helfen vielmehr als anschauliche Prototypen in der Entscheidungsfindung.
Nutzfahrzeuge
In den Gestaltungsbereich des Transpotationdesigns zählen auch Nutzfahrzeuge, Lastkraftwagen, Transporter, Busse oder Wohnmobile. Darüber hinaus gestalten die AutomobildesignerInnen auch Sonderfahrzeuge, Landmaschinen, Rettungswagen, Feuerwehren und Baufahrzeuge.
Im Bereich der Nutzfahrzeuge habe ich bereits Erfahrungen aus Projekten mit Businterieurs, Pickups und Lieferfahrzeugen.
Vollgas geben
Sie suchen einen zuverlässigen Partner um überzeugende Produkte zu entwickeln? Worauf warten Sie noch?
Vollgas
geben
Sie suchen einen zuverlässigen Partner um überzeugende Produkte zu entwickeln? Worauf warten Sie noch?
Motorraddesign
Motorrad Design
Zu den Disziplinen der Transportationdesigns zählt auch das Motorraddesign. Das besondere bei der Gestaltung der Zweiräder ist die enge Verknüpfung von Technik und Design.
Neben Motorradumbauten, gestaltete ich bisher Elektromotorräder, Scooter und Kickscooter.
spannendes aus der Welt des Automobildesigns
Der Blogbeitrag gibt Einblicke in das Transportationdesign.